Konzeption

Dies ist die Inhaltsangabe der aktuellen Fassung unserer Konzeption.
Wenn Sie Interesse haben, können Sie gerne bei uns in der Einrichtung ein Exemplar erhalten.

1 Vorwort Herr Pfarrer
2 Vorwort Leitung
3 Träger und Einrichtung
   Geschichte des Hauses
   Personelle Ausstattung
   Räumlichkeiten
   So nutzen wir die Räumlichkeiten
   Unser Träger
   Öffnungszeiten und genehmigte Plätze
   Gebühren
4 Gesetzliche Grundlagen
   BayKiBiG und AV BayKiBiG
   8a Schutzauftrag
   Bildungs- und Erziehungsplan (BEP)
   Trägerstruktur und Vernetzung
   Partizipation
   Beobachtungsbögen
   Schutzkonzept in der katholischen Kindertagesstätte
5 Grundsätze unserer Arbeit in der Kindertagesstätte
   Leitbild
   Katholisches Profil
   Unser Bild vom Kind
   Kneippkindergarten
   Prinzip der Altersmischung
   Gegenseitiges Vertrauen von Erziehern und Eltern
   Im Team arbeiten
6 So arbeiten wir
   Struktur eines Kindergartentages
   Arbeiten in Projekten und in altershomogenen Kleingruppen
   Integrationseinrichtung
   Das Jahr vor der Schule
   Ko-Konstruktion und Forschergeist
   Das Freispiel oder der Wert des Spiels
   Tägliche, kurze, dem Alter entsprechende Lernangebote in Kleingruppen
   Portfolio-Ordner lassen jedes Kind erkennen, dass Lernen ein Prozess ist
   Mittagessen
   Feste und Feiern
   Kreativität und Phantasie
7 Lernen als Bildungsauftrag unserer Einrichtung durch den Gesetzgeber geregelt im Bayerischen Bildungs- und Erziehungsplan
   Ethische und religiöse Bildung und Erziehung
   Sprachliche Bildung und Förderung
   Mathematische Bildung
   Naturwissenschaftliche und technische Bildung
   Umweltbildung und Erziehung
   Informationstechnische Bildung, Medienbildung und –erziehung
   Ästhetische, bildnerische und kulturelle Bildung und Erziehung
   Musikalische Bildung und Erziehung
   Bewegungserziehung und -förderung, Sport
   Gesundheitserziehung
8 Die Kindertagesstätte und die Schule
   Der Tag mit den Hortkindern
   Der Hort im Kinderhaus
   Öffnungszeiten
   Ferienbetreuung
   Mittagessen
   Spielen in vertrauter Atmosphäre
   Hausaufgabenzeit
   Lernatmosphäre schaffen
   Verantwortung übernehmen
   Konzentriertes Arbeiten
   Jedes Kind im eigenen Tempo
   Unterstützung durch die Erzieher – Gemeinsam: Eltern und Erzieher
   Geburtstag
   Ausflüge
9 Krippenkinder im Kindergarten
   Sanfte Aufnahme nach dem Münchner Modell
   Regeln der Eingewöhnung
   Wickeln und Pflege
   Mittagessen
   Mittagsschlaf
   Feste Bezugspersonen
   Das Kind und die anderen Kinder
   Platzsplitting ist nicht möglich
10 Elternarbeit
   Aufnahmesituation und Anmeldung
   Eingewöhnungszeit in der Kindertagesstätte
   Entwicklungsgespräche über das Kind
   Elternabende zu Erziehungsthemen
   Möglichkeit der Hospitation
   Einladung zu Mitarbeit und Hilfe
   Schriftliche Mitteilungen
   Feste und Feiern
   Gegenseitiges Vertrauen
   Pünktlichkeit erleichtert das Zusammenleben
   Rahmen geben
   Machbar?
   Spielsachen von zu Hause
   Ein Kind ist krank
   Unfall oder plötzliche Erkrankung im Kindergarten
   Tägliches Abholen
   Freunde oder Familienmitglieder sollen das Kind abholen
   Der Elternbeirat
11 Die Rolle der Erzieherin
12 Die Rolle der Leitung
13 Qualitätssicherung